Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS
Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS
Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS
Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS
Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS
Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS
Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS
Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS

Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS

Normaler Preis
590,00 €
Sonderpreis
590,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel unterliegt Erwerbsvoraussetzungen

Lagernd

 

Kategorie A

Kategorie B

Kategorie C

 Beschreibung

Verbotenes Waffen- und
Kriegsmaterial

Genehmigungspflichtige Waffen,
die nicht der Kategorie A
angehören. z.B.: Selbstlade-
Büchsen, Repetierflinten,
Faustfeuerwaffen und halbautomatische Schusswaffen.

Meldepflichtige Waffen, die nicht A oder B angehören. z.B.:
Schusswaffen mit gezogenem Lauf,
Repetierbüchsen,
Bockbüchsflinten, Drillinge
sowie Schusswaffen mit
glattem Lauf. z.B.: Einlaufflinten,
Doppelflinten und
Bockdoppelflinten.

Erwerb

 

Bedarfsnachweis (z.B. Sportschütze/
Selbstverteidigung)
psychologischer Test / WBK*
oder WP*.

Jagdkartenbesitzer* von
psychologischem Test
ausgenommen.

Frei ab 18 Jahren.
Bei sofortiger Übernahme jedoch JK / WBK / WP
notwendig, sonst
3 Tage Wartefrist.

Führen

 

WP / WBK

JK oder WP / WBK

Registrierung oder
Meldung

 

Durch den Fachhandel. Bei
Privatpersonen, durch Meldung
sowohl des Überlassers,
sowie des Erwerbers an
die jeweiligen Behörden.

Durch den Fachhandel. Bei  Überlassungen
zwischen Privatpersonen
ebenfalls nur über den Fachhandel.

 

gebrauchter Mauser-Vergueiro 1904 DWM Kal. 8 x 57 IS 

Gültiger deutscher Beschussstempel ist vorhanden. Die Waffe ist soweit ersichtlich nummerngleich.

 

Repetierbüchse, Mauser–Vergueiro DWM 1904, 8x57IS, WK1, WK2, Portugal. Das 98er System ist wahrscheinlich eines der, wenn nicht sogar das populärste und am meisten imitierte Waffensystem des ausgehenden 19ten und des beginnenden 20ten Jahrhunderts. 1898 als Standartbewaffnung der kaiserlich-deutschen Armee eingeführt, leistete das Gewehr 98 wertvollte Dienste und bildete das Rücgkrad der deutschen Bewaffnung. Während des Krieges zeigten sich auch die Eigenschaften, die das Gewehr so populär machten: Robustheit, Zuverlässigkeit und Präzision.

Diese Vorzüge machten das 98er-System zum konkurrenzlosen Favoriten, als es um die Wiederbewaffnung Deutschlands ging. Ohne zu zögern wurde die Karabinerversion des 98er-Systems als Standartbewaffnung eingeführt. Und wieder bildete das 98er-System das Rückgrad der deutschen Bewaffnung.

Bei dem vorliegenden Gewehr handelt es sich um ein Mauser–Vergueiro DWM 1904, eine weitere Adaption des 98er-Systems. Entwickelt wurde das Gewehr 1904 durch den portugiesischen Infanterie-Offizier Alberto Vergueiro und von der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik Berlin produziert. Bei seiner Entwicklung stütze sich Vergueiro auf das 98er-System und entwarf einen neuen Verschluss, der auf den Verschlüssen des Gewehrs 1888 und des Mannlicher-Schönauers basiert. Das Gewehr wurde zunächst für das neu eingeführte Kaliber 6,5x58mm Vergueiro eingerichtet und fand im ersten Weltkrieg Verwendung. Nach Kriegsende wurden viele der Waffen für das Kaliber 8x57IS eingerichtet, mit neuen Visiereinrichtungen versehen und in der Gesamtlänge reduziert. Dies geschah im Rahmen der geplanten Einführung des 98er-Gewehres aus Mauserfertigung.  

 

Kategorie A

Kategorie B

Kategorie C

 Beschreibung

Verbotenes Waffen- und
Kriegsmaterial

Genehmigungspflichtige Waffen,
die nicht der Kategorie A
angehören. z.B.: Selbstlade-
Büchsen, Repetierflinten,
Faustfeuerwaffen und halbautomatische Schusswaffen.

Meldepflichtige Waffen, die nicht A oder B angehören. z.B.:
Schusswaffen mit gezogenem Lauf,
Repetierbüchsen,
Bockbüchsflinten, Drillinge
sowie Schusswaffen mit
glattem Lauf. z.B.: Einlaufflinten,
Doppelflinten und
Bockdoppelflinten.

Erwerb

 

Bedarfsnachweis (z.B. Sportschütze/
Selbstverteidigung)
psychologischer Test / WBK*
oder WP*.

Jagdkartenbesitzer* von
psychologischem Test
ausgenommen.

Frei ab 18 Jahren.
Bei sofortiger Übernahme jedoch JK / WBK / WP
notwendig, sonst
3 Tage Wartefrist.

Führen

 

WP / WBK

JK oder WP / WBK

Registrierung oder
Meldung

 

Durch den Fachhandel. Bei
Privatpersonen, durch Meldung
sowohl des Überlassers,
sowie des Erwerbers an
die jeweiligen Behörden.

Durch den Fachhandel. Bei  Überlassungen
zwischen Privatpersonen
ebenfalls nur über den Fachhandel.